Abwasserbetrieb Schwerte Logo

              Impressum

              Abwasserbetrieb Schwerte

              Sitz der Anstalt des öffentlichen Rechts
              Liethstr. 32
              58239 Schwerte
              info@abwasserbetrieb-schwerte.de

              Vorstand
              Dipl.-Volksw. Sebastian Kirchmann
              Dipl.-Ing. Markus Borchert

              Vorsitzender des Verwaltungsrates
              Niklas Luhmann

              Registergericht
              Finanzamt Dortmund-Unna
              St.-Nr. 316/5799/0666

              Datenschutz

              Der Abwasserbetrieb Schwerte freut sich über Ihr Interesse an diesem Internetauftritt und den Angeboten auf der Website.

              Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist dem Abwasserbetrieb Schwerte ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend werden wir Sie daher ausführlich darüber informieren, welche Daten bei Ihrem Besuch unserer Internetseiten, der Nutzung der dortigen Angebote und des online- Kontaktformulars erhoben und wie diese verarbeitet oder genutzt werden.
              Des Weiteren informieren wir Sie auch darüber, welche Schutzmaßnahmen wir in technischer und organisatorischer Hinsicht getroffen haben. 

              Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie z.B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, nimmt der Abwasserbetrieb Schwerte im Einklang mit den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen vor. Durch diese Datenschutzerklärung werden Sie über Art, Umfang und Zweck der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten informiert.

              Für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten setzt der Abwasserbetrieb Schwerte zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen ein.Dennoch kann eine internetbasierte Datenübertragung Sicherheitslücken aufweisen. Ein vollständiger  Schutz kann insofern nicht gewährleistet werden.
              Wir bitten, dies bei der Nutzung des Abwasserbetrieb Schwerte - Internetangebots zu berücksichtigen.

              Nach den Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über folgende Sachverhalte zu informieren:

              Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
              Abwasserbetrieb Schwerte – Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR)
              Vorstand Sebastian Kirchmann
              Liethstr. 32-36
              58239 Schwerte

              Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
              Datenschutzbeauftragter
              Dortmunder Stadtwerke AG
              Deggingstr. 40
              44141 Dortmund
              datenschutz@dsw21.de

              Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung

              Grundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten zu vertraglichen oder vorvertraglichen Zwecken ist Art. 6 (1) b EUDSGVO.

              Erforderlichkeit der Daten:

              Die erhobenen Daten sind hier im Regelfall erforderlich, um Ihre Anfrage (Kontaktformular) zu bearbeiten.

              Wenn der Abwasserbetrieb Schwerte über die direkten vertraglichen Zwecke hinaus Daten bei Ihnen erheben möchte, ist eine Einwilligung gem. Art. 7 EUDSGVO erforderlich. Sie werden dabei über den Zweck der Verarbeitung umfassend informiert. Die Einwilligungserklärung wird dokumentiert und gilt neben den vertraglichen Vereinbarungen. 

              Wenn der Abwasserbetrieb Schwerte den Zweck der Verarbeitung aus berechtigtem Interesse ändern oder erweitern möchte, nehmen wir eine Prüfung gem. Art. 6 (1) f EUDSGVO vor und informieren Sie gem. Art. 13 (1) d über den Sachverhalt und die Begründung.

              Das umfasst die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auch, um

              • Rechtliche Ansprüche geltend zu machen und zur Verteidigung bei rechtlichen Streitigkeiten
              • Straftaten aufzuklären oder zu verhindern 
              • Adressermittlung durchzuführen (z.B. bei Umzügen)
              • Ihre Daten anonymisiert zu Analysezwecken zu verwenden

              Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen zuvor nicht genannten Zweck verarbeiten wollen, werden wir Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen darüber zuvor informieren.

              Die entsprechende Information erhalten Sie gem. Art. 14 EUDSGVO auch dann, wenn der Abwasserbetrieb Schwerte Daten über Sie verarbeitet, die nicht bei Ihnen direkt erhoben wurden.

              Empfänger von Daten

              Soweit wir dazu verpflichtet sind, geben wir Informationen an behördliche Stellen (Stadtverwaltung Schwerte; Kreisverwaltung Unna; Bezirksregierung Arnsberg) oder im Rahmen von Beauftragungen an technische IT-Dienstleister(Elementmedia GmbH,Stadtwerke Schwerte GmbH) sowie an unterstützende Dienstleister weiter.
              Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt dabei nur, wenn dies aus rechtlichen, vertraglichen oder vorvertraglichen Gründen erforderlich ist oder uns eine Kunden-Einwilligung vorliegt, die uns diese Datenweitergabe ermöglicht.
              Wir stellen im Rahmen der Datenweitergabe an Dritte weiter sicher, dass wir mit diesen Unternehmen eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen geschlossen haben.

              Speicherdauer der Daten

              Die Vertragsdaten werden bis zum Ende des Vertragsverhältnisses oder möglicher Folgeverpflichtungen im zuständigen Fachbereich der Stadtentwässerung Schwerte GmbH aufbewahrt.
              Darüber hinaus bestehen gesetzliche Aufbewahrungsfristen, an die wir gebunden sind.
              Daten, die wir auf Grundlage von Einwilligungserklärungen verarbeiten, speichern wir, bis die Einwilligung widerrufen wird oder wichtige betriebliche Gründe gegen eine weitere Speicherung sprechen.

              Besondere Rechte des Betroffenen

              Sie können gem. Art. 15 EUDSGVO Auskunft über Ihre bei der Stadtentwässerung Schwerte GmbH gespeicherten Daten erhalten.
              Sie haben gem. Art. 16 EUDSGVO das Recht, dass unrichtige Daten über Sie berichtigt werden.
              Sie haben unter den Voraussetzungen von Art. 17 EUDSGVO das Recht auf Datenlöschung.
              Sie können unter Vorliegen der Voraussetzungen von Art. 18 EUDSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
              Unter den Voraussetzungen des Art. 21 EUDSGVO haben Sie das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen.
              Sie können gem. Art. 20 EUDSGVO ein Recht auf Datenübertragbarkeit geltend machen.
              Sie haben das Recht, über mutmaßliche Verstöße gegen die EUDSGVO Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu führen:

              Landesbeauftragte für Datenschutz und lnformationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
              Postfach 20 04 44
              40102 Düsseldorf
              Tel.: 0211/38424-0
              Fax:·0211/38424-10
              E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

              Sie können gem. Art. 7 (3) EUDSGVO eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Geltung für die Zukunft widerrufen.
              Sie haben gem. Art. 22 (1) EUDSGVO das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung - einschließlich eines evtl. Profiling - beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, es sei denn, Sie willigen in die Verarbeitung ein, die Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben oder vertraglich erforderlich.

              Allgemeine Fragen zum Datenschutz beantwortet der Datenschutzbeauftragte, den Sie über die o.a. Kontaktmöglichkeiten erreichen können.

              Besondere Bestimmungen zur Datenverarbeitung auf unserer Internetseite

              Erhebung und Verwendung Ihrer Daten

              Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder besondere Dienste wie zum Beispiel das Kontaktformular in Anspruch nehmen.

              Nutzung zur allgemeinen Information

              Für die informative Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt:

              Die IP-Adresse, Angaben zum verwendeten Browser einschließlich der Version sowie den Pfad der angefragten Seite.
              Diese Daten erheben und verwenden wir ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken, zur Verbesserung unseres Internetangebots, für die Gewährleistung der dauerhaften Funktionsfähigkeit unseres technischen Systems und der Technik unserer Internetseite. 

              Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf die betroffene Person. Die Daten werden daher einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel ausgewertet, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Die unpersönlichen Daten der Server-Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

              Nutzung spezieller Angebote auf unserer Internetseite

              Um Ihnen die Möglichkeit zu geben, Anfragen elektronisch an uns stellen zu können, benötigen wir an einigen Stellen unserer Webseiten nähere Angaben von Ihnen.

              Wir sichern Ihnen zu, dass alle im Rahmen unseres Online-Angebotes anfallenden personenbezogenen Daten entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen im Hinblick auf die Beratung und Betreuung unserer Kunden verarbeitet und genutzt werden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. 

              E-Mail- Kontakte

              Sie haben an mehreren Stellen unseres Internetauftrittes die Möglichkeit, per Mail in Kontakt mit uns zu treten. Die Nutzung dieser Möglichkeit ist freiwillig.
              Wenn Sie vertragliche Angelegenheiten auf diesem Wege regeln möchten, gilt für die die eingegebenen Daten die oben genannte Speicherdauer.
              Allgemeine Fragen und Erkundigungen speichern wir bis zur Erledigung der Anfrage oder bis Sie uns gegenüber die Einwilligung widerrufen.

              Informationen zur technischen Sicherheit

              Verschlüsselung Ihrer Daten 

              Bei der Übertragung Ihrer Daten setzen wir auf größtmögliche Sicherheit und verwenden daher auf den folgenden Seiten den internationalen Sicherheitsstandard für die Übertragung von sensiblen Daten die SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer). SSL ist eine Technik, mittels derer ein Internet-Client den Server authentifizieren kann, sodass der Datenverkehr zwischen beiden verschlüsselt wird. Sie erkennen die sichere Verbindung an dem geänderten Protokoll in Ihrer URL (https://.....) und an dem Schloss- oder Schlüsselsymbol in Ihrem Browserfenster. Für die Verschlüsselung Ihrer Daten benötigen Sie lediglich einen neueren Browser mit Sicherheitsfunktion.

              IP- Adresse 

              Um die Verbindung zu Ihrem Computer aufrechterhalten zu können, speichern wir Ihre IP-Adresse und den Browsertyp für die Dauer der Verbindung in unserem System. Diese zwangsläufig entstehenden technischen Daten werden von uns nach Beendigung der Verbindung gelöscht oder anonymisiert zu Zwecken der Zugriffsstatistik verwendet.


              Urheberangabe

              Urheberangabe für die Nutzung von SVG Icons von Font Awesome:

              Font Awesome Free 5.0.13 by @fontawesome - fontawesome.com
              License - fontawesome.com/license (Icons – CC BY 4.0 License)